Oberschützenmeister
1914 - 1918
|
Wilhelm Ehret,
Bäckermeister
|
Bründung des Vereins
Aufbau des ersten Schießstandes am „blauen Felsen“
Beschaffung der ersten Gewehre
|
1924 |
Georg Enderle |
Wiedergründung und Aufbau des Vereins nach
|
|
Herr Stückle |
dem ersten Weltkrieg, Verlegung des |
|
Oskar Bank |
Schützenstandes in den Steinbruch Leisackerweg. |
|
Emil Schaffner
|
Errichtung eines Pistolen- und Großkaliberstandes |
1958 - 1961
|
Walter Herre, Stadtrat
|
Wiedergründung des Schützenvereins
Aufbau des Schützenstandes
|
1961 - 1968 |
August Dold |
Bau des Schützenhauses
Ausbau des Schützenstandes
Erweiterung des Schützenhauses
Begründung der Freundschaft mit
unserem Patenverein Biessenhofen
|
1968 - 1970 |
Walter Rau |
kommissarisch
31 Jahre Schützenmeister
|
1970 - 1979 |
Paul Böhler |
Bau der Pistolenhalle
Regiotreffen
|
1979 - 1991 |
Siegfried Hauser |
Be- und Entlüftungsanlage Pistolenhalle
Gasheizung
Lärmschutzmaßnahmen
|
1991 - 2006 |
Manfred Schulz |
Erwerb des Vereinsgeländes |
|
2006 - 2009
|
Johann Jäger
|
kartographische u. planerische Aufarbeitung für die waffenrechtlichen und umweltschutztechnischen Auflagen |
2009 - 2018
|
Rolf Gerhardt |
100 jähriges Jubiläum des Vereines Erweiterung Meyton-Anlagen |
2018 - |
Michael Hettwer-Polzhuber |
Abschluss Um- und Ausbau der Schießstände |

|